Es gibt einen Workshop „Interaktive Geschichten“ in den Herbstferien.

Videogames erzählen Geschichten. Selbst solche Games, die einfach nur Jump ‘n Run Spiele sind. Mario zum Beispiel muss zusammen mit seinem Bruder Luigi Prinzessin Peach aus den Fängen seines Erzfeindes Bowser befreien.

Was aber die Stories von Videogames von „normalen“ Büchergeschichten oder Comics unterscheidet, ist, dass sie „interaktiv“ sind. Das heißt, dass die Story sich im Laufe des Spiels verändert.

Es gibt auch interaktive Stories, die nicht mit einem Spiel zusammenhängen, also solche, in denen sich die Leser für oder gegen bestimmte Spiele-Varianten entscheiden können: Gehe ich in den Wald oder zum Fluss? Spreche ich den Piraten an oder laufe ich vor ihm weg? Nehme ich das Fahrrad oder den Roller? Pizza oder Döner?

Genau betrachtet sind das aber auch schon wieder nichts anderes als Spiele.

Wir wollen lernen, wie man interaktive Spiele selbst baut und wie man sie veröffentlichen kann. Dazu sehen wir uns kommerzielle Spiele an und schauen, wie sie gebaut sind. Und wir erzählen uns gegenseitig unsere Lieblingsgeschichten und überlegen, ob sie auch anders ausgehen könnten. Oder ob unsere Helden in der Geschichte andere Entscheidungen hätten treffen können. Also: Anders abgebogen sein könnten.

Dann erfinden wir in Zweierteams unsere eigenen Geschichten. Und die programmieren wir dann. Als Website mit Text oder als Animation. Und die präsentieren wir am Ende des Workshops den anderen Teilnehmenden oder unseren Familien oder unseren Freunden. Die sind alle eingeladen.

Und wer will, kann seine Story auf unseren Servern veröffentlichen.

Das Ganze findet vom Montag, 27. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek statt. 5 Tage à 5 Stunden (immer 11°° bis 16°° Uhr) mit einer Mittagspause und einem kleinen Imbiss.

Was kostet das? – Nichts, das alles bezahlt das Bundesministerium für Bildung.

Was muss man können, um mitzumachen? – Nichts außer lesen, schreiben und sich für Geschichten interessieren.

Wer kann mitmachen? – Alle von 9 bis 15 Jahren, die spannende oder lustige Geschichten mögen.

Wo kann man sich anmelden?

Hier!

—————————————————————————————————————-